Helmut Weigl - Künstlerisches Profil
![](assets/images/c/Helmut%204-93e679fc.jpg)
Generalbass auf historischen Zupfinstrumenten
Generalbass (partiturgestützt und beziffert) bei mehrstimmigen Vokalwerken des 16. und 17. Jh.
Vokal- und Instrumentalmusik des Früh- und Hochbarock, u.a. von Schütz, Monteverdi, Purcell …
Sonaten, Suiten, Konzerte, Kantaten, Motetten, Oratorien und Opern des Spätbarock, u.a. von Vivaldi, Händel, Bach …
Renaissancelaute
Solo-, Kammermusik und Liedbegleitung
Ausgewählte Werke der Renaissancezeit, u.a da Milano, Borrono, le Roy, Chilesotti/Da un Codice de Lautenbuch, Dowland …
Arciliuto/Chitarrone (Theorbe)
Ausgewählte Werke der Barockzeit, u.a. von Kapsperger, Piccinini, Visée …
Ensemblespiel
u.a. Lautenduette-Terzette- Quartette …
Ensembleleitung
Ensemble SiTé in verschiedenen Besetzungen
Ensembleeinstudierung auf Anfrage
Arrangeur
Gio. Girolamo Kapsperger, "I Pastori di Bettelemme" für verschieden kammermusikalische Besetzungen
Kammermusik des 18. Jh. für Hackbrett, A-Laute und Theorbe
Unterricht
Anfänger und Fortgeschrittene (u.a. nach dem Lehrwerk von Peter Croton)
Generalbassspiel, Arciliuto, Chitarrone (Theorbe)
Standartrepertoire
Orchesterwerke
Heinrich Schütz
Weihnachtshistorie
Musikalische Exequien
Claudio Monteverdi
Orfeo
L'Incoronatione di Poppea
Vespero della Beata Virgine
Henry Purcell
Dido and Aeneas
The Fairy Queen
Dido and Æneas
Dietrich Buxtehude
Membra Jesu Nostri
J. Sebastian Bach
Johannes-Passion
Matthäus Passion
G. Friedrich Händel
Messias
Dettinger Te Deum
Ode on Cecilia's Day
Il Trionfo del Tempo e del Disinganno (1707)/HWV 46a
Georg Ph. Telemann
Don Quichotte auf der Hochzeit des Comacho, Hamburg 1761
Antonio Vivaldi
Quattro staggioni
Giovanni Battista Pergolesi
Stabat Mater
Ch. Willibald Gluck
Orpheo e Euridice, Wiener Fassung 1762