Konzerte | Projekte | Workshops
19.9.25|Hohelied Salomos|Canticum Canticorum

Seidlvilla Verein e.V.
Nikolaiplatz 1b
80802 München
Telefon 089-33 31 39
Beginn 20 Uhr
Eintritt 15/20 Euro
Roswitha Schmelzl, Sopran
Helmut Weigl, Chitarrone
mit Werken u.a. von G. Girolamo Kapsperger und Helmut Weigl
https://www.youtube.com/watch?v=BNmiBQnC86I
"Das Hohelied Salomos", "Das Hohelied der Liebe" oder lateinisch "Canticum Canticorum“, das sinnlichste Buch der Bibel trägt viele Titel. Der hebräische lautet übersetzt: "Lied der Lieder", d. h. schönstes Lied. Poetisch, aber auch mit großer Direktheit singt es von der Liebe, der Schönheit von Mann und Frau, Verlangen, Erotik und Hingabe.
Über Jahrhunderte wurden Komponisten von den betörend schönen Dichtungen inspiriert. So auch Helmut Weigl, der sich der Kompositionstechnik der Seconda Pratica des angehenden 17. Jahrhunderts bedient hat, explizit für Sporan und Chitarrone gesetzt.
Karten unter info@seidlvilla.de
10.10.2025|Hohelied Salomos|Canticum Canticorum

26.10.2025|Vokalensemble 1600
Konzert und Kunst
im Garten der Liebe
19:30 Uhr Kirche St. Johannis am Preysingplatz/München
Liebeslieder von Peteris Vasks, Werke aus dem Hohelied der Liebe von Melchior Franck, G.P. Palestrina. Kunst vom 15. bis ins 21. Jahrhundert
https://www.vokalensemble1600.de/
Jochen Schnapka, Chitarrone
Helmut Weigl Arciliuto und Chitarrone solo
22.11.2025|Galante Musik des 18. Jahrhunderts

Ensemble SiTé
INTERIM Am Laimer Anger 2 80687 München-Laim
Beginn: 20.00 Uhr
Karten unter: http://www.interim-kultur.de/Programm/
und an der Abendkasse
Michel Watzinger, Hackbrett
Hanna Obermeier, Chitarrone
Helmut Weigl, Arrangements, Leitung und Laute
Hörbeispiele:
Emanuele Barbella
https://www.youtube.com/watch?v=bAYEmDvGnF0